Die Sozialelche starten durch - für die Stärkung der Teilhabe e.V.
Seit Oktober 2021 sind die „Sozialelche“ in Lübeck, und setzen sich für die Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.
Mit dem Teilhabegesetz (SGB IX) können neue Wege zu mehr Selbstbestimmung und gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Behinderung beschritten werden. Der Weg ist für viele steinig und eine Herausforderung, die ohne Unterstützung die Gefahr der Überforderung birgt. Menschen, die z.B. ein persönliches Budget nach dem Arbeitgebermodell beantragen, müssen sich auf ein langwieriges und aufwendiges Prüfverfahren durch die Eingliederungshilfe einlassen. Viele Betroffene sind dadurch stark belastet. Der schwierige Weg lohnt sich, weil am Ende eine echte Chance für ein selbstbestimmtes Leben steht.
Die Sozialelche unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Gegründet von Menschen, die selbst betroffen sind, sogenannte Peers, und Menschen, die seit Jahren professionell mit dem Thema zu tun haben (Erziehungswissenschaftlerin, Sonderpädagogin, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Senioren-Assistent ). Sie stehen dem Verein u.a. für eine intensive und kompetente, individuelle Beratung von Menschen mit Behinderung zur Seite. Neben der individuellen Begleitung wollen wir Fortbildungen anbieten, Vernetzungsarbeit leisten und Menschen mit Behinderung können als Multiplikatoren wirken. Wir werden gemeinsam ein Netzwerk schaffen, in dem sich Menschen mit und ohne Behinderung gegenseitig informieren, helfen und stärken, um die gleichberechtigte Teilhabe mit Leben zu füllen.
Der Elche-Vorstand

1. Vorsitzender
Wolf-Asmus Wittke
„Ich bin ein Sozialelch, weil Teilhabe und Inklusion nicht nur theoretische Begriffe in einer UN-Konvention sein sollen. Bei meiner täglichen Arbeit als Senioren-Assistent nach dem Plöner Modell sehe ich fast jeden Tag, wie Menschen unnötige Grenzen gesetzt bekommen, weil andere Menschen zu bequem sind. Das muss aufhören, aber das Ziel ist erst erreicht, wenn alle alles tun können.“
Kontakt: wittke@sozialelche.de

2. Vorsitzende
Anja Osterndorff
“Ich arbeite seit 1996 als Sonderpädagogin in Lübeck und bin seit 2009 in der schulischen Inklusion tätig. Hier stieß ich immer wieder auf die verschiedensten Barrieren/ Hindernisse in der inklusiven Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen. Als 2. Vorsitzende des Vereins „Sozialelche für die Stärkung der Teilhabe e.V.“ möchte ich dazu beitragen, Lübeck barrierefreier zu machen.”
Kontakt: osterndorff@sozialelche.de