Im Dezember 2023 waren wir unterwegs auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt, um mal zu schauen, wie barrierefrei der Weihnachtsmarkt Rollstuhlfahrer:innen ist?
Wir haben den Weihnachtsmarkt getestet mit einem Aktivrollstuhl. Danke an Kai Osterndorff, Judith Paulsen und Budget-Assistenz Nord Danke auch an Schuett und Grundei.
Das Kopfsteinpflaster war hierbei die kleinste Barriere . Leider stellt die Einstellung einiger Menschen immer noch die größte Barriere dar. „Warum müssen Sie denn gerade hier auf dem Marktplatz den Weihnachtsmarkt besuchen?“
Auch durften wir miterleben, dass schon Kleinigkeiten das soziale Miteinander bereichern. So reicht es schon, wenn man sich z.B. beim geselligen Beisammensein einfach mal hin hockt und sich auf die Blickebene des Rollstuhlfahrers gibt oder beim Schieben des Rollstuhls neben anstatt hinter dem Rollstuhl geht.

Am 16.01.2024 gingen wir dann ins Gespräch mit Inke Möller, der Leiterin Veranstaltungsmanagement Hansestadt Lübeck. Das Thema war die Barrierefreiheit des Lübecker Weihnachtsmarktes. Es gab einen guten Austausch und Offenheit seitens des Veranstalters für dieses Thema. Vielen Dank Frau Möller auch für Ihr Statement:
„Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist für alle da. Das ist unsere Botschaft, die wir gerne allen Besucher:innen des Weihnachtsmarktes vermitteln möchten. Der Weihnachtsmarkt auf verschiedenen Arealen der Altstadtinsel ist nicht barrierefrei und wird es wohl leider aufgrund baulicher und technischer Gegebenheiten auch nie ganz werden können. Aber wir werden uns in Kooperation mit unseren Standbetreibern verstärkt um Abhilfe in den Bereichen bemühen, in denen das möglich ist. Dazu gehörten 2023 bereits barrierefreie Laufwege ohne Hackschnitzel beim „Hafenglühen“ auf dem Drehbrückenplatz und breitere Wege in der Fußgängerzone sowie einige barrierefreie Kabelbrücken für die Stromversorgung. Geplant ist für den nächsten Weihnachtsmarkt die verstärkte Nutzung von Rollstuhlrampen an Kabelbrücken auf den Hauptachsen des Weihnachtsmarktes und die weitere Sensibilisierung unserer Standbetreiber:innen für eine Rollstuhlzugänglichkeit ihrer Geschäfte, z.B. in Form von abgesenkten Verkaufstresen und niedrigen Tischen zum Verzehr. Es ist uns ein Anliegen, den Weihnachtsmarkt jedes Jahr ein Stück weit barrierefreier zu machen und alle Gäste in der Weihnachtsstadt des Nordens willkommen zu heißen.“
Wir die Sozialelche für die Stärkung der Teilhabe e.V. freuen uns auf den nächsten Weihnachtsmarkt und auf die Veränderungen in Richtung barrierefreier Weihnachtsmarkt in Lübeck.